Teilnehmen und Gutes tun: Pro Teilnehmer:in pflanzt der FFI-Verlag einen Baum über die Organisation Eden Reforestation Projects. Wir danken für Ihre Unterstützung!

Die Führung von Anwaltskanzleien ist zunehmend professionalisiert worden. Auslöser ist zum einen, dass die Einheiten größer werden und nicht mehr ohne Weiteres von dem Inhaber oder den Inhabern überblickt werden können und zum anderen ein dynamischeres Marktumfeld. Neben den Abläufen in der Kanzlei und dem Thema Personal spielen dabei das Rechnungswesen und das Controlling eine…

  Ist man mit der aktuellen Arbeitsweise und der damit zusammenhängenden Kanzleisoftware nicht zufrieden, ist es häufig sinnvoll, sich einmal die Zeit zu nehmen und zu hinterfragen, welche Anpassungen mit der aktuellen Software möglich sind oder ob eine Arbeitsoptimierung auf lange Sicht nur durch einen Wechsel der Kanzleisoftware realisierbar wäre. Welche Schritte Anwältinnen und Anwälte…

  Rechtsanwalt Tommy Kujus betreibt eine eigene Kanzlei mit zwei MitarbeiterInnen in Leipzig und ist auf strafrechtliche Mandate spezialisiert. In seiner Laufbahn hat er als IT-affine Persönlichkeit schon so manche Anwaltssoftware ausprobiert. Im Interview erklärt er, warum seine Wahl letztlich auf die Cloud-Lösung Actaport gefallen ist.

    Neu gestaltet, inhaltlich neu erstellt und übersichtlich strukturiert begrüßt die neue Webseite den Besucher. Die Nutzungsmöglichkeiten der Kanzleisoftware LawFirm® können mit Videos und vielen Hinweisen nun besonders einfach erlebt werden.

drebis ist eine kostenlose Software-Plattform für den unmittelbaren Austausch von Informationen zwischen Rechtsanwälten und Rechtsschutzversicherungen, ohne Medienbruch und für eine schnellere Übermittlung der Daten. Mit drebis werden die Übermittlung der Deckungsanfragen an die Rechtsschutzversicherung und die nachfolgende wechselseitige Korrespondenz bis hin zur Kostennote elektronisch abgewickelt.

  Inzwischen ist das beA wieder an den Start gegangen und damit gilt für alle Anwälte die passive Nutzungspflicht. Zahlreiche Kollegen sind nach wie vor nicht einmal für das beA registriert. Nutzen Sie die Einführung des beA als Chance. Überprüfen Sie Ihre Kanzleiorganisation auf ihre Zweckmäßigkeit und justieren Sie sie.

  Wer heutzutage seine Finanzen mit Hilfe von Excel im Blick habe, verschwende seine Zeit, so Lucas Meier von Legalvisio. Im Interview erklärt der Jurist und Softwareentwickler, warum Anwälte sich mit IT beschäftigen sollten und welche Vorteile eine gute Kanzleisoftware bringen kann.

© anwaltskanzleisoftware.de

Anwaltskanzleisoftware.de