Aktuelle Beiträge

Was tut sich auf dem Markt der Kanzleisoftware, welche neuen Funktionen ermöglichen ein noch effizienteres Arbeiten und was steckt hinter den Softwareangeboten? Hier lesen Sie die neuesten Entwicklungen bezüglich Kanzleisoftware allgemein und den Angeboten im Einzelnen.

 

RA-MICRO hat mit RA-MICRO Essentials eine neue Kanzleisoftware auf den Markt gebracht. Wie sie sich von der etablierteren Softwarelösung des Anbieters unterscheidet und für wen die Software besonders geeignet ist, erläutern Vorständin und Rechtsanwältin Marie Becker sowie RA-MICRO-Gründer und Softwarearchitekt Rechtsanwalt Dr. Peter Becker im Interview.

Teilnehmen und Gutes tun: Pro Teilnehmer:in pflanzt der FFI-Verlag einen Baum über die Organisation Eden Reforestation Projects. Wir danken für Ihre Unterstützung! Nadia Neuendorf + posts Nadia Neuendorf https://anwaltskanzleisoftware.de/author/nadia-neuendorf/ RA-MICRO Essentials: Für wen eignet sich die neue Cloud-Software?

+ posts

Viele Kolleginnen und Kollegen assoziieren mit dem Begriff Legal Tech Programme und technische Lösungen, die ihnen die Mandatsarbeit vereinfacht. Das ist nicht verkehrt. Das sollte aber nicht den Blick dafür verstellen, dass der Begriff Legal Tech auch Anwendungen erfasst, welche dem Anwalt bzw. der Anwältin den Arbeitsalltag auch in organisatorischer Hinsicht erleichtern. Das umfasst zum…

+ posts

Alexander Busch ist seit 2010 Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Compliance Officer und derzeit als Director bei der Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH am Standort Stuttgart tätig. Im Rahmen seiner forensischen Tätigkeit befasst er sich mit Fragestellungen des Steuerrechts, des Handels- und Gesellschafts-
rechts sowie dem Versicherungsrecht. Er betreut insbesondere FinTechs und InsurTechs.
Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht.

  In vielen Kanzleien ist jetzt, im Zuge der derzeitigen Krise, der richtige Zeitpunkt, um strategische Überlegungen anzustellen: Muss neben neuer Hardware auch eine Anpassung der Software vorgenommen werden? Falls ja – wie finden Anwältinnen und Anwälte die für ihre Kanzlei passende Software? Jasmin Kroener + posts Jasmin Kroener Buchführung und Jahresabschluss – welche Pflichten…

+ posts

Die Führung von Anwaltskanzleien ist zunehmend professionalisiert worden. Auslöser ist zum einen, dass die Einheiten größer werden und nicht mehr ohne Weiteres von dem Inhaber oder den Inhabern überblickt werden können und zum anderen ein dynamischeres Marktumfeld. Neben den Abläufen in der Kanzlei und dem Thema Personal spielen dabei das Rechnungswesen und das Controlling eine…

+ posts

Dr. Andreas R. J. Schnee-Gronauer hat Jura und Wirtschaftswissenschaften studiert und sich über Bilanzrecht promoviert.
Er berät im Bereich Unternehmensverkauf und -kauf (M&A) und Sanierung. Außerdem berät er Anwaltskanzleien zu Fragen der Kanzleiführung und der Nachfolge und ist regelmäßig als Referent tätig. Zum Thema Kanzleiverkauf ist ein Buch von ihm im Anwaltverlag erschienen.
Dr. Schnee-Gronauer ist Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der AG Kanzleimanagement im Deutschen Anwaltverein e.V. (DAV).

  Ist man mit der aktuellen Arbeitsweise und der damit zusammenhängenden Kanzleisoftware nicht zufrieden, ist es häufig sinnvoll, sich einmal die Zeit zu nehmen und zu hinterfragen, welche Anpassungen mit der aktuellen Software möglich sind oder ob eine Arbeitsoptimierung auf lange Sicht nur durch einen Wechsel der Kanzleisoftware realisierbar wäre. Welche Schritte Anwältinnen und Anwälte…

+ posts

Ilona Cosack, Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack Fachberatung für Rechtsanwälte und Notare, berät und begleitet Anwaltskanzleien seit 1998 ganzheitlich als Expertin mit dem Schwerpunkt Anwältin und Anwalt als Unternehmer. Sie ist Autorin des Praxishandbuches "Digitalisierung erfolgreich umsetzen" und gibt in Fachpublikationen und als Referentin wertvolle Hinweise zur Umsetzung in die Praxis.

  Rechtsanwalt Tommy Kujus betreibt eine eigene Kanzlei mit zwei MitarbeiterInnen in Leipzig und ist auf strafrechtliche Mandate spezialisiert. In seiner Laufbahn hat er als IT-affine Persönlichkeit schon so manche Anwaltssoftware ausprobiert. Im Interview erklärt er, warum seine Wahl letztlich auf die Cloud-Lösung Actaport gefallen ist. Anja Christmann + posts Tommy Kujus ist Rechts- anwalt…

+ posts

Tommy Kujus ist Rechts-
anwalt in Leipzig. Er ist auf Strafrecht und Strafverteidigung spezialisiert.
kujus-strafverteidigung.de

    Neu gestaltet, inhaltlich neu erstellt und übersichtlich strukturiert begrüßt die neue Webseite den Besucher. Die Nutzungsmöglichkeiten der Kanzleisoftware LawFirm® können mit Videos und vielen Hinweisen nun besonders einfach erlebt werden. Anja Christmann + posts Leiter Software-Entwicklung bei kanzleirechner.de GmbH Anja Christmann Abrechnung und Controlling: Große Unterschiede zwischen Kanzleisoftware-Angeboten Anja Christmann Welche Kanzleisoftware passt…

+ posts

Leiter Software-Entwicklung bei kanzleirechner.de GmbH

    Leipzig, 11.07.2019 – Die cloud-basierte Kanzleisoftware ACTAPORT verfügt ab sofort über einen intelligenten Gebührenrechner zur Honorarabrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Dazu wurde die etablierte Abrechnungslösung AnwaltsGebühren.Online vom Deutschen Anwaltverlag und dem IT-Dienstleister e.Consult in ACTAPORT integriert. + posts This author does not have any more posts.

+ posts

drebis ist eine kostenlose Software-Plattform für den unmittelbaren Austausch von Informationen zwischen Rechtsanwälten und Rechtsschutzversicherungen, ohne Medienbruch und für eine schnellere Übermittlung der Daten. Mit drebis werden die Übermittlung der Deckungsanfragen an die Rechtsschutzversicherung und die nachfolgende wechselseitige Korrespondenz bis hin zur Kostennote elektronisch abgewickelt. Anja Christmann + posts Jan Langkau, M.A., MBA, ist bei…

+ posts

Jan Langkau, M.A., MBA, ist bei der adesso insurance solutions GmbH verantwortlich für die Plattform drebis und kümmert sich um die Themen rund um den elektronischen Rechtsverkehr. Er ist spezialisiert auf den Auf- und Ausbau von Online-Geschäftsmodellen sowie Plattform-Konzepten.

© anwaltskanzleisoftware.de

Anwaltskanzleisoftware.de