RA-MICRO Essentials

RA-MICRO hat mit RA-MICRO Essentials eine neue Kanzleisoftware auf den Markt gebracht. Wie sie sich von der etablierteren Softwarelösung des Anbieters unterscheidet und für wen die Software besonders geeignet ist, erläutern Vorständin und Rechtsanwältin Marie Becker sowie RA-MICRO-Gründer und Softwarearchitekt Rechtsanwalt Dr. Peter Becker im Interview.

Wie muss man sich die neue RA-MICRO-Software vorstellen? Handelt es sich dabei um RA-MICRO 2.0?

Rechtsanwalt Dr. Becker: Nein. RA-MICRO Essentials bietet eine vereinfachte, schlankere Interpretation des RA-MICRO Kanzleisoftware-Konzeptes. Es beinhaltet die in den Kanzleien meistgenutzten Funktionalitäten der RA-MICRO Kanzleisoftware aus den Bereichen E-Akte und E-Workflow, Stammdaten und Dokumentenmanagement, Termine, Fristen und Wiedervorlagen und Rechnungswesen. Auf nur teilweise in Kanzleien genutzte Module wie Finanzbuchhaltung, Zwangsvollstreckung und Notariat wurde verzichtet, diese können aber über eine Schnittstelle an RA-MICRO Essentials angebunden werden.

Rechtsanwältin Becker: RA-MICRO Essentials ist browserbasiert und konzentriert sich auf die Funktionalitäten, die in jeder Kanzlei benötigt werden. Es ist eine universelle, maximal flexible Lösung, die sich jeder örtlichen und technischen Begebenheit anpasst. Mit jedem Endgerät, ob Windows oder Mac, Desktop oder Tablet bedienbar – stets gleichermaßen auf der Internetbrowser-Oberfläche und ganz ohne Softwareinstallation. RA-MICRO Kanzleisoftware ist nach wie vor die meistgenutzte Kanzleisoftware in deutschen Kanzleien, deshalb war es auch nicht unser Anspruch, ein zweites RA-MICRO zu entwickeln, sondern das RA-MICRO-Portfolio um eine niedrigschwellige Lösung zu erweitern.

Wer sollte sich die Software einmal genauer ansehen? Und wer sollte eher bei der etablierten RA-MICRO-Lösung bleiben?

Rechtsanwalt Dr. Becker: Beratende Kanzleien, Rechtsabteilungen oder auch Berufsanfänger sehe ich als wichtige Zielgruppe. Alle diese und zahlreiche weitere Kanzleistrukturen finden hier aufgrund ihrer geringeren Organisationskomplexität eine gut passende Lösung. RA-MICRO Essentials findet, da es auch in englischer Sprache zur Verfügung steht, z. B. starkes Interesse bei international tätigen Kanzleien und Unternehmen im Rechtsabteilungsbereich.

Wie unterscheidet sich diese neue Software von anderen Lösungen auf dem Markt? Gibt es bestimmte Funktionen oder Innovationen, die sie von der Konkurrenz abheben?

Rechtsanwalt Dr. Becker: Zum aktuellen Funktions- und Leistungstand von Konkurrenzsystemen haben wir keine Kenntnisse. Solche Gegenüberstellungen sind erfahrungsgemäß für uns ohne jeden Wert, weil sich das doch permanent verändert. Dass im Augenblick der eine oder andere Anbieter diese oder jene Funktion hat, die die anderen nicht haben, ist doch ohne jede Bedeutung für die hier adressierte Entscheidung, die die Wirtschaftlichkeit und den Komfort des Anwalts bzw. der Anwältin oft lebenslang betreffen. Entscheidend für die Auswahl ist unseres Erachtens allein, woran die Softwareunternehmen heute zukunftsorientiert arbeiten und wie groß ihre Innovationskraft, ihre personellen und wirtschaftlichen Ressourcen dafür und ihr Innovationsbudget sind, um die enormen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Das hybride Konzept, durch das RA-MICRO Essentials als Linux-Anwendung sowohl im Rechenzentrum als auch als Cloudlösung, aber auch ebenso gut in der Kanzlei auf kostengünstiger Linux-Systemhardware als On-Premise-Lösung betrieben werden kann, dürfte nach meiner Kenntnis derzeit am Markt einzigartig sein.

Wie sieht der Preis für die neue Software aus, und gibt es flexible Optionen für Kanzleien unterschiedlicher Größe und Budgets?

Rechtsanwältin Becker: Die Preisstruktur ist so übersichtlich wie das Produkt selbst: Die RA-MICRO Essentials-Lizenz kostet 25 Euro pro Monat je Benutzer und ist in den Varianten Essentials Cloud oder Essentials On Premise buchbar. Die On-Premise-Lösung wird z. B. auf der Essentials Box vorinstalliert für bis zu 100 Arbeitsplätze über die RA-MICRO-Vor-Ort-Partner mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von einmalig 250 Euro netto ausgeliefert. Dazu kommt der Datenspeicher je nach individuellem Bedarf. RA-MICRO Essentials On Premise ist insbesondere auch auf NAS-Geräten mit praktisch beliebig vielen Arbeitsplätzen produktiv und sicher einsetzbar.

Rechtsanwalt Dr. Becker: Im Preis von RA-MICRO Essentials enthalten ist die Programmwartung und Fernwartung inklusive administrativer Systempflege sowie die betriebsfertige Ersteinrichtung. Die gewohnten RA-MICRO-Services wie eine kompetente und ausführliche Beratung, Unterstützung bei den ersten Schritten mit der neuen Software, Rund-um-die-Uhr-Support und persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen selbstverständlich auch unseren RA-MICRO Essentials-Kundinnen und -Kunden zur Verfügung.

Vielen Dank für das Interview!

Bild: Adobe Stock/© Deemerwha studio

© anwaltskanzleisoftware.de

Anwaltskanzleisoftware.de